Die EDV und das Schreiben am PC ist in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Für viele Menschen ist es deshalb wünschenswert, schnell und richtig auf der PC-Tastatur zu schreiben - im Optimalfall natürlich ohne die Augen vom Bildschirm nehmen zu müssen. Aus diesem Grund nehmen viele Menschen an einem Training und Seminar teil, die in kurzer Zeit das Schreiben am PC vermitteln wollen (Schreibmaschinenkurs). Im Rahmen einer Schulausbildung ist meist mehr Zeit, hier wird eher auf konventionelle Techniken gesetzt. Bei einem modernern Schreibmaschinen-Kurs (Maschinschreibkurs) werden meist neue Methoden angepriesen. In immer kürzerer Zeit versprechen die Seminar-Anbieter, dass das 10-Finger-System erlernt werden kann. Auf dieser Seite finden Sie eine realistische Betrachtung und Tipps, wie auch Sie bald schneller am PC schreiben lernen.
Hier wird auf Üben und immer wieder Üben gesetzt. Man lernt eine Taste nach der anderen sicher zu betätigen. Nach und nach steigert man sein Können von "asdasd" bis zum Schnellschreiben.
Heute findet man viele Kurse, die richtiges Maschinschreiben in 10 Stunden oder sogar noch weniger vermitteln wollen. Die Namen dafür sind vielfältig (z.B. ATS-Methode), das Prinzip ist aber immer das gleiche: Gleich zu Beginn lernt man alle Tasten mit den richtigen Fingern zu bedienen.
Die Übungen an der Tastatur sind in dieser Phase noch kurz, viel wichtiger ist die sichere Verbindung der jeweiligen Taste mit dem zugehörigen Finger. Dazu kommen sugestopädive Techniken zum Einsatz (Entspannungsübungen, gedankenmäßige Verbindung jeder Taste mit einem Bild und einer Farbe, jedes Bild hat den Anfangsbuchstaben der zugehörigen Taste, farbige Schulungsunterlagen mit Bildern). Nach wenigen Kurseinheiten weiß man tatsächlich, wo sich welche Taste befindet und welcher Finger dafür zuständig ist. Die eigentliche Übungsphase beginnt erst danach.
Ein sugestopädiver Kurzkurs macht sicher mehr Spaß als der schulartige Drill. Notwendig dafür ist aber eine ausgeprägte Disziplin beim selbständigen Üben nach dem Kurs. Ohne Übung kann man natürlich auch nach so einem Schnellkurs noch nicht wirklich am PC tippen, das kommt erst mit der Zeit. Wenn man aber konsequent übt (bzw. radikal seine Mails nur mehr mit der 10-Finger-Technik schreibt), dann stellen sich durchaus schnell die ersten Erfolge ein. Das schwierige daran ist, die erste Zeit durchzuhalten, wo man mit dem bisherigen Zweifingersystem schneller tippt als mit dem Zehnfingersystem.
Empfehlenswert ist ein Kurs nach der ATS-Methode
(oder ähnlichen) für Schulkinder, die am Beginn
der PC-Benutzung stehen. Diese lernen sich dann
eher spielerisch gleich das richtige System ein.
Für Erwachsene, die bereits mit dem Computer
arbeiten, ist so ein Kurzkurs ebenfall sehr zu
empfehlen, da die Übungsphasen quasi nebenbei
bei der täglichen Arbeit erledigt werden
können.
Weniger geeignet ist diese Methode für Personen,
die nicht ausreichend Deutsch können. Im
Gegensatz zu der schulischen
"Drill-Methode" funktioniert der
Kurskurs nur, wenn im Kopf zu jedem Buchstaben
das zugehörige Bild sofort erscheint. Dies ist
schwierig, wenn das Bild in der Muttersprache mit
einem ganz anderen Buchstaben beginnt. Beispiel:
Wenn mit dem Buchstaben "s" der blaue
See im Kopf als Bild erscheinen soll ist für
deutschsprachige Teilnehmer die Assoziation klar.
Beispielsweise wird es ein englischsprachiger
Teilnehmer den Buchstaben "s" nicht mit
See in Verbindung bringen können. Das
Schulungsprogramm inklusive der
Schulungsunterlagen muss also auf die Sprache der
Teilnehmer abgestimmt sein.
Wer in der heutigen Zeit etwas Selbstdisziplin mitbringt kann mit einem derartigen Kurzkurs sehr schnell erste Erfolge erzielen. Das machen mehr Spaß als ein konventioneller Kurs und bei konsequenter Nutzung der täglichen Email-Flut als Trainingsaufgabe kommt man auch recht rasch zum Erfolg.