Mentales Training im Sportbereich
Ständig werden Elfmeter verschossen, im Abstiegskampf versagen die Nerven, trotz klarer Führung wird die Tennispartie verloren, ...
Kennen Sie derartige Situationen? Physische Voraussetzungen sowie Technik und Taktik bilden die Basis für sportlichen Erfolg. Doch wodurch unterscheiden sich gute und sehr gute SportlerInnen? Eine mentale Stärke, auch in belastenden Situationen, zu entwickeln, ist der Schlüssel für diesen Unterschied – denn sportlicher Erfolg beginnt im Kopf.
Diese Weiterbildung richtet sich an SportlerInnen und TrainerInnen im Sportbereich, welche ihr Wissen für mentale Stärke und mentales Training erweitern möchten. Gerade im Amateurbereich ist es oftmals nicht möglich sich einen Mentalcoach zu engagieren, sie selbst jedoch, als SportlerIn oder TrainerIn, können das erlernte Wissen gezielt anwenden oder im Coachingprozess ihres Teams oder Sportlers miteinfließen lassen.
Die Schwerpunkte liegen auf der Entdeckung und Stärkung der Ressourcen sowie der Potentialentfaltung, der Minimierung von Ängsten und dem Lösen von Blockaden.
Im kleinen Rahmen von max. 12 TeilnehmerInnen ist es möglich ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen!
Inhalte:
• Definition Mentaltraining
• Die menschliche Persönlichkeit
• Selbstbild – Selbstbewusstsein – Selbstwert – Selbstvertrauen
• Flow – das Geheimnis des Hier und Jetzt
• Achtsamkeitstechniken
• Tools für akute Stresssituationen
• Visualisierungs- und Imaginationstechniken
• Techniken zur aktiven Gedankensteuerung
• Die Kraft des Unterbewusstseins nutzen
• Ängste überwinden und Blockaden lösen
Trainer: Mag. Andreas Urich
Diplom Mentaltrainer, Sportmentaltrainer, Fach- und Verhaltenstrainer, psychosozialer Coach, Supervisor, Unternehmensberater
Termin:
Montag, 3. Mai 2021
9 - 17 Uhr
Umfang: 8 Einheiten
Zielgruppe:
(Hobby-)SportlerInnen, TrainerInnen im Sportbereich, Interessierte
TeilnehmerInnen: min. 6 Personen/max. 12 Personen
Kursort: Bildungshaus Villa Rosental, Lindacherstraße 10, 4663 Laakirchen
Kosten:
€ 180,-
Anmeldung:
Institut Huemer
Tel: 07613 / 45000
E-Mail: office@instituthuemer.at