Man wird doch wohl noch Fragen dürfen/müssen Die systemische Fragetechnik setzt Reflexionsprozesse in Bewegung und eröffnet neue Sichtweisen und Perspektiven beim Klienten. Wenn der Berater Fragetechniken geschickt einsetzt, können beim Klienten unglaubliche Potentiale frei gesetzt werden. Durch kreatives Fragen wie beispielsweise: „Worüber schweigen Sie gerade?“ kommen Menschen in Verbindung mit sich selbst und somit ihren Gefühlen und Bedürfnissen.
Inhalt:
• Bedürfnisorientierte Kommunikation als Basis der Gesprächstechnik
• Fragetechniken und Fragearten (Offene Fragen, hypothetische Fragen, zirkuläre Fragen, ...)
• Lösungsorientierung durch Fragen
• Die coachenden Gesprächsführung
• Funktion und Wirkung von Fragen
• Kriterien von guten Fragen
• Potentiale von Fragen
• Einsatz von Fragetechniken in der Beratung
• Praktische Übungen
Diese eintägige Fortbildung dient als Update für bestehende Berufsgruppen in der Beratung als auch als Einstiegsmöglichkeit für angehende BeraterInnen und alle die es werden wollen
Trainer: Mag. Andreas URICH
Diplom Lebensberater, Unternehmensberater, Supervisor, eingetragener Mediator, zertifizierter Lehrcoach und Lehrtrainer
Nächster Termin: Donnerstag, 17. September 2020 von 9 - 17 Uhr
Umfang: 8 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe:
• Lebensberater
• Therapeuten
• Menschen in beratenden Berufen
• Personen, die das Gewerbe der Lebensberatung auf dem individuellen Weg anstreben und Methodik benötigen
• Pädagogen, Sozialarbeiter, Coaches und alle Interessierten.
TeilnehmerInnen: min. 8 Personen/max. 12 Personen
Ort: Bildungshaus Villa Rosental, Lindacherstraße 10, 4663 Laakirchen
Kosten: € 198,- umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
(Fördermöglichkeit über das Bildungskonto des Landes OÖ)
Anrechenbarkeit: Diese Weiterbildung ist gemäß gesetzlichen Vorgaben lt. BGBl. I Nr. 30/1998 als 8-stündige Fortbildung für LebensberaterInnen anrechenbar.
Anmeldung: Institut Huemer
Tel: 07613 / 45000
E-Mail: office@instituthuemer.at