MBA Studium (Master of Business Administration): Vorteile, Nachteile, Anbietervergleich

Ein MBA ist grundsätzlich ein weiterführendes akademisches (Management-)Studium, das mit einem akademischen Grad abgeschlossen wird. Der EMBA (Executive MBA) ist eine Variante, die für Berufstätige (Führungskräfte) gedacht ist. Über die Wertigkeit des MBA-Studiums wird viel diskutiert. Unbetritten ist, dass ein MBA-Titel einer renommierten Universität im englischsprachigen Raum viel wert ist und sich auch im Gehalt niederschlägt. Im deutschsprachigen Raum ist das oft etwas anders.

Der Wildwuchs der MBA-Anbieter hat dazu geführt, dass der MBA-Titel etwas entwertet wurde. Auch finanziell wirkt sich das MBA-Studium meist nicht deutlich aus. Mittelfristig wird es auch bei uns immer wichtiger werden, an welchem Institut bzw. Universität der MBA-Titel verliehen wurde. Weiters wird sicher auch der sonstige berufliche Background immer wichtiger werden, da der Zugang zum MBA-Studium für immer mehr Menschen möglich wird (die Formalvoraussetzungen werden niedriger). Somit muss das MBA-Programm sowohl vom Inhalt her als auch vom Anbieter her stimmig in den Lebenslauf passen, um den Personalisten zu überzeugen.

Vorteile:

Anbietervergleich und Checkliste zur Anbieterauswahl: